Unschärfekreis
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Unschärfekreis — siehe: Zerstreuungskreis … Das Lexikon aus „Bernie's Foto-Programm"
Hyperfokaldistanz — In der Fotografie bezeichnet die hyperfokale Entfernung diejenige (endliche) Gegenstandsweite, bei der im Unendlichen liegende Objekte gerade noch mit einer akzeptablen Unschärfe abgebildet werden, wenn genau auf diese Gegenstandsweite fokussiert … Deutsch Wikipedia
Hyperfokale Distanz — In der Fotografie bezeichnet die hyperfokale Entfernung diejenige (endliche) Gegenstandsweite, bei der im Unendlichen liegende Objekte gerade noch mit einer akzeptablen Unschärfe abgebildet werden, wenn genau auf diese Gegenstandsweite fokussiert … Deutsch Wikipedia
Schärfentiefe — Nur ein schmaler Bereich des Bilds erscheint scharf – ein Beispiel für geringe Schärfentiefe … Deutsch Wikipedia
Schärfebereich — Beispiel für einen kleinen Schärfentiefebereich bei einer Makroaufnahme eines Textes, der schräg zur optischen Achse liegend aufgenommen wurde … Deutsch Wikipedia
Tiefenunschärfe — Beispiel für einen kleinen Schärfentiefebereich bei einer Makroaufnahme eines Textes, der schräg zur optischen Achse liegend aufgenommen wurde … Deutsch Wikipedia
Zerstreuungskreis — Zerstreuungskreis, Unschärfekreis, ein nicht scharf berandeter Fleck in der Bildebene, in den durch ein abbildendes optisches System (v. a. das Objektiv einer fotografischen Kamera) ein Gegenstandspunkt abgebildet wird. Bei einer idealen… … Universal-Lexikon
Zerstreuungskreis — Ein korrekt scharf gestellter Punkt wird theoretisch im Brennpunkt als Punkt auf die Bildebene projiziert. Ist die Scharfeinstellung nicht optimal oder das Objektiv fehlerhaft, dann wird er nicht als Punkt, sondern als Kreis wiedergegeben. Die… … Das Lexikon aus „Bernie's Foto-Programm"